Themenübersicht
IM AUFTRAG DES VBS
Schiesssport ist Tradition. Aber nicht nur: Er erfüllt auch einen klaren Auftrag des VBS, dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport.
JUNGSCHÜTZENKURS
Du hast mal was vom Jungschützenkurs gehört und willst mehr wissen? Hier gibt’s
EIDGENÖSSISCHES FELDSCHIESSEN
Den wohl grössten, jährlichen, freiwilligen und kostenlosen Schiessanlass willst Du Dir nicht entgehen lassen. Beim Feldschiessen erhältst Du Deine Schiessfertigkeit und kannst die Funktionstüchtigkeit Deiner persönlichen Waffe überprüfen.
OBLIGATORISCHES BUNDESPROGRAMM
Wie auch beim Feldschiessen erhalten ausrichtende Vereine für die Durchführung des Obligatorischen Schiessens einen finanziellen Beitrag je schiessberechtigten Teilnehmer. In erster Linie richtet sich das Obligatorische an Schiesspflichtige, aber schiessberechtigt sind auch hier alle Schweizer Bürger. Das Obli wird mit der persönlichen Dienstwaffe geschossen, da es u.a. dem Zweck der Funktionstüchtigkeitsüberprüfung dient: Sturmgewehr 90, Sturmgewehr 57, Karabiner 31 oder Langgewehr 11 (31er und 11er ohne Anspruch auf Beiträge). Wie die meisten Vereine bieten auch wir mehrere Termine pro Jahr zum Schiessen des Oblis an.
SMKG & JSLK
Schützenmeister sowie Jungschützenleiter übernehmen eine Reihe von Aufgaben im Verein und tragen Verantwortung v.a. für die sichere und ordnungsgemässe Durchführung von Schiessanlässen resp. für die Ausbildung von Jugendlichen im sicheren Umgang mit der Waffe. Der SGA schickt seine interessierten Mitglieder zu den vom VBS ausgerichteten Kurse, damit beide Funktionen im Verein vertreten sind.